Die ersten Gäste pilgerten schon 1813 in das damals noch kleine Fischerdorf auf der Sonnenseite der Lübecker Bucht, um die gesunde Luft zu atmen und das salzige Wasser auf ihrer Haut zu spüren.
Grömitz zählt zu den größten Bädern der Ostsee. Das Meer, der Strand, die Promenade und die Seebrücke, die 398 Meter weit aufs Meer hinausragt.
Am Brückenkopf kann man in die Tauchgondel hinabsteigen und auf den Meeresgrund schauen, wo Fische und Quallen zuhause sind.
Unsere Seebrücke bildet auch die Kulisse für das größte – und vielleicht sogar schönste –Feuerwerk der gesamten Küste: Ostsee in Flammen.
Der Grömitzer Strand ist nirgendwo feiner und weißer als hier. Acht Kilometer lang ist dieser schöne Strand, perfekt für alle die gern Treetboot fahren und Muscheln suchen.
An unserem Strand gibt es eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Ausflugsangeboten sowie viele gemütliche Strandkörbe zum entspannen.
Das gilt auch in den Wintermonaten, denn dann kann man an den endlos leeren Stränden sich den Wind um die Nase wehen lassen. Dann sind auch die Vierbeiner am Strand willkommen.
Sonne, Wind, vielleicht sogar einmal ein Schauer – wer seinen Urlaub an der Ostsee verbringt, liebt jedes Wetter, denn hier ist immer etwas los.
3,5 Kilometer lang ist unsere Promenade mit zahlreichen Boutiquen, Cafés, Bars und Restaurants, der Ostsee-Lounge und vieles mehr. Die Vielseitigkeit von Grömitz zeigt sich auch kulinarisch –
von regionaler bis internationaler Küche, vom Imbiss bis zur Top-Gastronomie.
Direkt an der Promenade liegt auch die Grömitzer Welle, der pure Badespaß für Familien, gerade dann, wenn das Meer mal ein paar Grad kühler ist.
Ganzjährig kann man auf 1.000 Quadratmetern in Ostseewasser abtauchen oder in der Sauna-Landschaft die Ruhe geniessen.
Noch ist er in der Planung, aber die Vorfreude ist riesig. Bei seiner Fertigstellung wird der geplante Dünenpark so etwas wie die Miniaturausgabe dessen,
was den Lieblingsplatz an der Ostsee so einzigartig macht. Wir Grömitzer schaffen hier eine Location, die unseren Gästen zu jeder Jahreszeit Sport, Spiel und Spaß, Genuss und Lifestyle bietet.
Und das in einem architektonischen Ambiente, das die erlebbare Vielfalt und Leichtigkeit des Ortes direkt am Meer widerspiegelt.
Unser Yachthafen hat sich seit den 1960er-Jahren zu einem der größten Yachthäfen an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste entwickelt.
Umfangen von der sicheren Mole, gegen die im Herbst und Frühjahr die Gischt peitscht. Unser Yachthafen verfügt über 780 Liegeplätze. Schiffe bis zu einer Größe von 25 Meter Länge und 5 Meter Breite haben hier Platz.
Direkt hinter dem Hafen befindet sich die Steilküste. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick. Die Steilküste und auch der Deich eignen sich wunderbar für eine Radtour.
Ein paar Kilometer weiter ist der Hansa-Park, ein Freizeitpark für die ganze Familie.
Und über allem scheint die Sonne. Seiner einzigartigen Südlage verdankt Grömitz mehr Sonnenstunden als andere Regionen im Norden.
Folgerichtig ist die strahlende Sonne zum Symbol und unverwechselbaren Logo geworden. Die Grömitzer Sonne lacht nicht nur vom Himmel,
sondern dient am Heck der Autos auch als Erkennungszeichen für die eingeschworene Fangemeinde der Stammgäste aus dem In- und Ausland. Und wir, wir tragen sie im Herzen.